Die Aachener Heiligtumsfahrt im 19. Jahrhundert: Die Auseinandersetzungen um den Reliquienweisungsmodus bei den Heiligtumsfahrten der Jahre 1846 und 1
Stock No: WW909523
Die Aachener Heiligtumsfahrt im 19. Jahrhundert: Die Auseinandersetzungen um den Reliquienweisungsmodus bei den Heiligtumsfahrten der Jahre 1846 und 1  -     By: Volker Speth

Die Aachener Heiligtumsfahrt im 19. Jahrhundert: Die Auseinandersetzungen um den Reliquienweisungsmodus bei den Heiligtumsfahrten der Jahre 1846 und 1

Peter Lang / 2024 / Hardcover

In Stock
Stock No: WW909523

Buy Item Our Price$71.19
In Stock
Quantity:
Stock No: WW909523
Peter Lang / 2024 / Hardcover
Quantity:

Add To Cart

or checkout with

Add To Wishlist
Quantity:


Add To Cart

or checkout with

Wishlist

This product is not available for expedited shipping.
* This product is available for shipment only to the USA.

Product Information

Title: Die Aachener Heiligtumsfahrt im 19. Jahrhundert: Die Auseinandersetzungen um den Reliquienweisungsmodus bei den Heiligtumsfahrten der Jahre 1846 und 1
By: Volker Speth
Format: Hardcover
Number of Pages: 246
Vendor: Peter Lang
Publication Date: 2024
Dimensions: 8.27 X 5.83 X 0.69 (inches)
Weight: 1 pound 1 ounce
ISBN: 3631909527
ISBN-13: 9783631909522
Stock No: WW909523

Publisher's Description

Im Vorfeld der Aachener Heiligtumsfahrten der Jahre 1846 und 1853 wurde zwischen dem Aachener Stiftskapitel und den preu ischen Behorden (1846) bzw. der Aachener Býrgerschaft (1853) ýber die Form der Reliquienvorzeigung gestritten. Wahrend das Stiftskapitel, der offizielle Ausrichter der Heiligtumsfahrt, die Reliquien hauptsachlich im Mýnsterinnern den vorbeidefilierenden Pilgern zur Verehrung prasentieren wollte, konnten seine Kontrahenten dank der Intervention des Kolner Erzbischofs die Beibehaltung der traditionellen taglichen Reliquienzeigung von der Turmgalerie herab an die drau en auf den Umgebungsplatzen des Mýnsters harrenden Glaubigen durchsetzen. Diese wurde aber mit der vorangehenden (1846) bzw. anschlie enden (1853) Reliquienausstellung im Mýnsterinnern kombiniert. Die 1853 gewahlten Weisungsmodalitaten (Turmweisung am Vormittag, Reliquienprasentation im Mýnsterinnern am Nachmittag) wurden fýr alle nachfolgenden Heiligtumsfahrten bis zum Ersten Weltkrieg ýbernommen.

Ask a Question

Author/Artist Review